Kontakt
PLAN B Sport Marketing GmbH
Julia Hoeter
Mühlweg 1b
82054 Sauerlach
München 21.03.2023
Zum ersten Mal finden die Deutschen Team-Meisterschaften der Verbände im Beach Tennis auf der Sonneninsel Usedom statt. Vom 7. – 9. Juli dreht sich am Strand des Ostseebads Heringsdorf alles um die junge Trendsportart im Sand. Spektakuläre Ballwechsel, spannende Duelle und akrobatische Einlagen sind hier garantiert, wenn die deutsche Beach Tennis Elite um die begehrten Titel der Landesverbände kämpft. Gelingt dem Tennis Verband Berlin-Brandenburg die Titelverteidigung an der Ostsee? Ein Wochenende später, also vom 14. – 16. Juli findet mit dem ITF BT200 ein internationales Weltranglistenturnier statt. Der Eintritt für Zuschauer ist an allen Tagen frei.
Die Sportart Beach Tennis erfreut sich zunehmender Beliebtheit und zählt inzwischen zu den am stärksten wachsenden Sportarten der Welt. Beach Tennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton und punktet mit athletischen und akrobatischen Sprüngen sowie einer mitreißenden Stimmung. Eine gute Reaktionsfähigkeit und viel Ballgefühl zeichnet Beach Tennis Spieler/-innen aus, die sich zumeist im Duo packende Ballwechsel liefern. Bei den deutschen Team-Meisterschaften der Verbände besteht ein Team aber aus bis zu sechs Spielern, die gemeinsam für ihren Landesverband antreten.
Bisher waren die Deutschen Meisterschaften in Berlin und München zu Gast. Die Beach Tennis begeisterte Insel Usedom ist eine Premiere, auf die sich nicht nur Marc Fischer, Gastgeber und Turnierleiter freut: „Beachtennis direkt am Meer und noch dazu an einem der schönsten Strände Deutschlands durchführen zu dürfen, ist für uns eine große Ehre und ein absolutes Highlight für die Insel Usedom.“
Der feine Strand vom Ostseebad Heringsdorf bietet nicht nur ein traumhaftes Setting, sondern auch ideale Bedingungen für die Deutschen Team-Meisterschaften im Beach Tennis. Auf acht natürlichen Plätzen direkt an der Ostsee und in unmittelbarer Nähe zur historischen Seebrücke von Ahlbeck, werden sich die Landesverbände den Kampf um den Titel 2023 liefern. Dabei ist der Sportstrand der Kaiserbäder ein idealer Standort für Sportbegeisterte. Diverse Stände am Strand, eine Zeltstadt mit Zuschauertribüne, Catering und eine Hüpfburg bilden ein buntes Rahmenprogramm für Teilnehmende und Zuschauer/-innen.
Die Anmeldung für die Landesverbände ist ab dem 21.03.2023 über den DTB möglich.
Die Beach Tennis Welt blickt mittlerweile traditionell nach Saarlouis. Vom 15. bis 20. August 2023 wird das Saarland zum sechsten Mal Gastgeber der internationalen Beach Tennis Open. Zum ersten Mal findet das Event 2023 auf dem großen Markt statt. Saarlouis wird mit der ITF World Tour Sand Series mit einem Gesamtpreisgeld in Höhe von $ 50.000 erneut zum Schauplatz eines der höchstdotierten Beach Tennis Turniere der Welt. Die ITF World Tour Sand Series ist die ultimative internationale Grand Slam Serie im Beach Tennis. Saarlouis ist einer von nur wenigen geplanten Turnierstandorten weltweit. Rasante Ballwechsel, eine einmalige urbane Atmosphäre und großartige Stimmung sind auch bei den parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis garantiert, denn hier werden in gewohnter Manier die nationalen Titel ausgespielt.
Beach Tennis mitten in der Innenstadt – das gibt’s in Deutschland nur in Saarlouis, das sich innerhalb der letzten Jahre als Top-Location mit einem einzigartigen Flair entwickelt hat. Aufgrund der stetig wachsenden Teilnehmer/-innen und Zuschauer/-innen Zahlen zieht das internationale Sportevent nun auf den Großen Markt in Saarlouis. Das Beach Tennis Spektakel zieht jährlich mehr als 400 Athleten/-innen in die Sportstadt. Unter ihnen die besten Spieler/-innen der Welt. In diesem Jahr werden die Spiele schon einen Tag eher, am Dienstag beginnen.
Mit dem Standort-Wechsel wird das einzigartige urbane Beach Tennis Turnier nochmal auf ein ganz neues Level gehoben. Denn der Umzug auf den Großen Markt bedeutet alle Spiel- sowie Trainingsplätze zentral an einem Ort, umrahmt von der Expo, Cateringständen, der Players Lounge und einem Biergarten für die Besucher/-innen. Neben dem Center Court für die Highlight-Spiele wird es einen weiteren Court mit Tribünen geben sowie sechs weitere Spiel-Plätze und einen Trainingsplatz. Die Tennis-Vereine bleiben natürlich weiterhin involviert. „Mit dieser Neuerung geben wir dem Event nochmal einen ganz neuen Rahmen, mitten im Herzen der Stadt Saarlouis. Dies wird ein absolutes Sport-Highlight. Ich freue mich selbst schon auf die Atmosphäre und den grandiosen Sport für die Zuschauer/-innen“, zeigt sich Bürgermeisterin Marion Jost begeistert.
Die Schirmherren Bürgermeisterin Marion Jost und Sportminister Reinhold Jost sind sich einig: „Die immer größer werdende Resonanz, die der Sport weltweit erfährt, spiegelt sich auch in Saarlouis wider. Unser Event-Konzept gilt als wegweisend für die junge Sportart Beach Tennis, die vorwiegend an den schönsten Stränden der Welt stattfindet und ihre Heimat in Italien hat. In Saarlouis wird seit Jahren in der Innenstadt gespielt. Das Event hat eine große Bedeutung im Saarland. Wir haben uns seit dem ersten Event zum Beach Tennis Bundesland mit 40 Mannschaften im Spielbetrieb entwickelt. Das passt wunderbar zu unserem Fokus als wichtiger Sportstandort für die Olympischen Spiele in Paris 2024“, so Herr Jost.
Der Eintritt für Zuschauer/-innen ist an allen Tagen frei. Gespielt wird auf dem Großen Markt in der Innenstadt von Saarlouis. Die Vereine TSV Ford Steinrausch, der TUS Wadgassen und der TV Griesborn bleiben weiterhin involviert und unterstützen die Veranstaltung in neuer Manier.
Die immer größere Resonanz, die der Sport auch in Deutschland erfährt, spiegelt sich in den jährlich steigenden Anmeldezahlen der Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis wider, die in diesem Jahr über alle sechs Event-Tage ausgespielt werden. In folgenden Kategorien wird um die Meistertitel gekämpft: Damen-Doppel, Herren-Doppel, Mixed-Doppel, Damen-Doppel 40, Herren-Doppel 40, Mixed-Doppel 40, Juniorinnen-Doppel U18 und Junioren-Doppel U18. „Wir freuen uns sehr, dass die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis auch in diesem Jahr wieder in Saarlouis stattfinden und wir erstmalig sogar auf den Großen Markt umziehen. Die Atmosphäre und das urbane Umfeld machen dieses Event einzigartig und sind ein Highlight für Spieler und Zuschauer gleichermaßen. Das zeigen auch die jährlich steigenden Teilnehmer- und Besucherzahlen. Dass sich das internationale Turnier der Sand Series, das mittlerweile zum dritten Mal stattfindet, etablieren konnte, beweist zugleich die internationale Anerkennung,“ sagt DTB-Vizepräsident Dr. Sebastian Projahn.
Der mittlerweile etablierte Amateur Cup der Stadt Saarlouis und die „Open Courts“ runden das Programm für Profi-Spieler/-innen über Amateure bis zu absoluten Anfängern/-innen ab. In Saarlouis kommt jeder Beach Tennis Fan auf seine Kosten oder wird gar ein neuer Anhänger dieses Sports. Umrahmt wird das Ganze von lokaler Gastronomie, einem großartigen Rahmenprogramm und der legendären Silberpfeil Energy Players Party.
Die ITF Beach Tennis World Tour Sand Series, das heißt Beach Tennis auf absoluten Weltklasse-Niveau. Die Grand-Slam-Serie im Beach Tennis ist zum dritten Mal in Folge zu Gast in Saarlouis. “Die Internationale Tennis Federation freut sich ganz besonders im August nach Saarlouis zurückzukehren. Die Beach Tennis Open Saarlouis sind eines der Gründungsturniere der ITF Sand Series. PLAN B Sport Marketing und der DTB sind für uns sehr wichtige Partner, um den Sport Beach Tennis weiterzuentwickeln. Fans und Spieler können dem erneuten Stopp der Serie und eine noch größere Auflage der Veranstaltung in Deutschland freuen“, so Ben Philipp, Senior Manager Beach Tennis ITF.
„Seitdem wir Beach Tennis in unseren Eventkalender integriert haben, arbeiten wir kontinuierlich gemeinsam mit dem DTB und der ITF an der Entwicklung dieser wachsenden Sportart. Deshalb sind wir besonders stolz zum dritten Mal einen Stopp der ITF World Tour Sand Series darstellen zu können. Eine Bestätigung auch für Saarlouis und das Saarland, welche seit Jahren gemeinsam mit uns die Sportart mit einem erstklassigen Event fördern. Die neue Location ist für uns die größte Bestätigung und zeigt, wie sehr uns die Stadt auch hier unterstützt.“, resümiert Christian Stephan von der Agentur PLAN B Sport Marketing, die bereits mitten in den Planungen für die Beach Tennis Open Saarlouis 2023 steckt.
München 30.08.2022
Saarlouis war erneut fünf Tage lang der wohl angesagteste Beach Tennis Hotspot der Welt. Packende Netzduelle auf dem Kleinen Markt und den benachbarten Beach Clubs, großartiger Teamgeist, weltmeisterliche sportliche Leistungen und eine grandiose Stimmung in der Allgäuer Latschenkiefer Arena. Das Grand-Slam Turnier im Beach Tennis, die ITF World Tour Sand Series endete mit einem Triumph der Top-Favoriten Antonio Miguel Ramos Viera/Michele Cappelletti gegen Nicolas Gianotti/Mattia Spots. Der Sieg bei den Damen ging an die Italienerinnen Sofia Cimatti/Nicole Nobile, die sich gegen Giulia Gasparri/Ninny Valentini durchsetzen konnten. Bei den gleichzeitig stattfindenden Deutschen Meisterschaften des Deutschen Tennis Bundes musste das Titelverteidiger-Duo Benjamin Ringlstetter/Alexander Bailer den Titel an Manuel Ringlstetter & Pit Große-Wilde abtreten. Maraike Biglmaier/Margarete Pelster konnten ihren Titel verteidigen. Im Mixed Finale setzte sich das Erfolgsduo Maraike Biglmaier/Pit Große-Wilde gegen Margarete Pelster/Benjamin Ringlstetter durch.
Fünf Tage lang fieberte das Saarland bei den Beach Tennis Open in Saarlouis mit, das Event ist mittlerweile weit über die Landesgrenze hinaus beliebt. Sommer, Beach-Feeling und Sonnenschein: Die Stimmung auf dem Kleinen Markt war einfach sensationell. Tausende Zuschauer ließen sich von der einzigartigen urbanen Strand-Atmosphäre inspirieren und genossen besonders die spektakulären Fluchtlichtspiele in der Allgäuer Latschenkiefer Arena am Donnerstag, Freitag- und Samstagabend – und natürlich die Finalpaarungen der ITF Beach Tennis World Tour Sand Series am Sonntag. Nur wenige Plätze auf den 800 Personen fassenden Tribünen blieben frei. Vom ersten Tag an als echte Beach Tennis Anhängerin zeigte sich auch die Bürgermeisterin Marion Jost, die die Final-Spiele alle live auf der Tribüne am Center Court verfolgte: “Saarlouis ist Beach Tennis! Diese Mega-Veranstaltung hat sich erneut als tolle Bereicherung für unsere Stadt erwiesen. Vielen Dank an alle Gäste, die mit uns den Sport gefeiert haben auf dem Kleinen Markt.”
ITF Beach Tennis World Tour Sand Series – Beach Tennis auf absolutem Weltklasse Niveau
Zum ersten Mal wurde im Rahmen der ITF Sand Series die Mixed Kategorie, dotiert mit 500$ Preisgeld, ausgespielt. Im Finale trafen zwei eingespielte Duos aufeinander und lieferten sich quasi ein „Kopf-an-Kopf Match“ um den Titel. Am Ende setzten sich die Sieger Daria Churakova und Nikolai Gurev mit 6:3 6:4 gegen Liudmila Nikoian und Gerard Querol Rodriguez durch.
Finale ITF Beach Tennis World Tour Sand Series Damen
Hochspannung beim Damen Finale, das die gleiche Paarung wie im Vorjahr bei den ersten Sand Series in Saarlouis sah. Mit Giulia Gasparri/Ninny Valentini gegen Sofia Cimatti/Nicole Nobile standen sich tatsächlich die vier besten Frauen der Welt gleichauf gegenüber und sorgten für eindrucksvolle Duelle im „italienischen“ Finale. Nach dem ersten Satz mit 6:4 konnten Cimatti/Nobile auch den zweiten Satz mit 6:4 für sich entscheiden und holten sich damit den Sieg des fünften Stopps der Weltserie.
Finale ITF Beach Tennis World Tour Sand Series Herren
Beach Tennis auf Weltklasse-Niveau hieß es bei dem Finale der Herren, welches mit der Star-Besetzung von Antonio Miguel Ramos Viera/Michele Cappelletti gegen Nicolas Gianotti/Mattia Spoto aufwartete. Der erste Satz wurde im Tie-Break entschieden und ging an Gianotti/Spoto. Die Paarungen schenken sich nichts in diesem Match und der begehrte Titel ging nach einem umkämpften Match Tie-Break mit 10:7 an die Favoriten Ramos/Cappelletti.
„Die Sand Series Saarlouis Classic sind ein einzigartiges Turnier mit einem ganz besonderen Aufbau mitten in der Stadt. Mit dem Konzept erreichen wir neue Leute, die sich vom Beach-Feeling und dem Sport begeistern lassen. Wir freuen uns schon auf ein noch größeres Event in 2023“, so Ben Philip, Senior Manager Beach Tennis ITF.
DTB Deutsche Meisterschaften – Titelverteidigerinnen und neue Deutsche Meister:innen
Das deutsche Teilnehmerfeld war so gut besetzt wie nie, knapp 150 gemeldete Teams spielten die Titel beim deutschen Highlight-Event in acht Altersklassen aus. Die Sportart boomt, gerade hier im Saarland. Die Finalspiele unter Flutlicht auf dem Center Court hatten es mit großartiger Atmosphäre und hochspannenden Duellen der deutschen Spitzenspieler:innen in sich.
„Die Deutschen Meisterschaften hier in Saarlouis unter einem Dach mit dem Weltranglistenturnier der ITF Beach Tennis World Tour Sand Series sind unser absolutes Highlight im Veranstaltungsjahr 2022. Das Saarland ist einer der Beach Tennis Hotspots in Deutschland und mit Sicherheit eine große Inspiration und Motivation für die Entwicklung des Sports hier in Deutschland. Ein besonderer Dank geht an die Vereine TSV Ford Steinrausch, TuS Wadgassen und TV Griesborn, die uns hier mit den Außenanlagen unterstützen“, so Fabienne Bretz, Referatsleitung Sportentwicklung beim Deutschen Tennis Bund.
Finale Deutsche Meisterschaften Damen
Das Finalspiel der Top-Favoritinnen Maraike Biglmaier/Margarete Pelster gegen Sarah Bolsmann/Christin Nimtz wurde leider von der Verletzung von Sarah Bolsmann im ersten Satz überschattet. Sarah Bolsmann kämpfte sich nach einer Pause wieder zurück auf den Platz, jedoch konnten die Vize-Meisterinnen nicht mehr stark genug ins Spiel zurückfinden. Es folgte die Aufgabe nach dem 1. Satz und der nationale Titel ging erneut an das Duo Biglmaier/Pelster, die sich trotz gedrückter Stimmung in absoluter Top-Form präsentierten und mit 6:0 gewannen. Das unterstrichen die beiden im vorangegangenen Halbfinal-Spiel gegen Fricke/Hummel mit einem hochspannenden Match, welches sie nach zwei Tie-Breaks für sich entscheiden konnten. Den dritten Platz sicherten sich Sarah Fricke/Charlize Hummel.
Finale Deutsche Meisterschaften Herren
Bei den Herren traf sich die gleiche Spielkonstellation wie im Vorjahr: Vize-Meister Manuel Ringlstetter/Pit Große-Wilde gegen die amtierenden Meister Benjamin Ringlstetter/Alexander Bailer. Ein Finale voller Hochspannung. Das begeisterte Publikum in der Allgäuer Latschenkiefer Arena hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Den ersten Satz konnten Ringlstetter/Große-Wilde für sich entscheiden, die Titelverteidiger fanden erst ab dem zweiten Satz wirklich ins Spiel, aber mussten sich am Ende gegen die etwas stärkeren Herausforderer nach dem Tie-Break geschlagen geben. Drittplatzierte wurden Hauke Große-Holthaus/Oliver Wagner.
Finale Deutsche Meisterschaften Mixed
Im diesjährigen Mixed-Finale trafen mit Maraike Biglmaier/Pit Große-Wilde und Margarete Pelster/Benjamin Ringlstetter zwei Paarungen aufeinander, die für ein Match auf Augenhöhe sorgen sollten. Die zu Beginn noch sehr angespannte Stimmung in den Teams begann sich erst im zweiten Satz etwas zu lockern. Das Team Pelster/Ringlstetter lag lange in Führung und dominierte über den ersten Satz hinaus das Spiel. Nach einer taktischen Änderung übernahmen die Titelverteidiger schlussendlich im Match Tie-Break das Geschehen und holten sich den Deutschen Meistertitel im Mixed.
Veranstalter Christian Stephan zog sein Resümee zur diesjährigen Veranstaltung: „Gemeinsam mit der Stadt Saarlouis haben wir wieder beste urbane Beach Tennis Atmosphäre geschaffen. Wir sind überwältigt von der großartigen Rekord-Resonanz in diesem Jahr. Vielen Dank an die grandiose Beach Tennis Community. Denn die Beach Tennis Spielerinnen und Spieler aus aller Welt haben das Event in den fünf Auflagen zu der spektakulären und doch familiären Veranstaltung gemacht, die wir dieses Jahr erneut erleben durften“.
München 19.08.2022
Der Beach Tennis Boom ist ungebrochen. Mit einem Rekord-Teilnehmerfeld präsentieren sich vom 24. bis 28. August zum fünften Mal die Beach Tennis Open Saarlouis. Die besten 32 Damen-Teams und 32 Herren-Teams der Welt treten bei dem 5. Stopp der ITF Beach Tennis World Tour Sand Series an, dazu rund 150 Teams bei den gleichzeitig stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis. Eine beeindruckende Resonanz: die erneute Steigerung bei den Teilnehmer:innen international als auch national spricht für sich. Alles was Rang und Namen im Sport hat, gibt sich an diesem Wochenende die Ehre im Saarland. Die Weltranglistenführenden Antomi Ramos (ESP), Michele Cappelletti (ITA), Guilia Gasparri (ITA) und Ninny Valentini (ITA) wollen ihre Erfolgsgeschichte bei den Saarlouis Classic weiterschreiben. Spannung pur ist auch bei den parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften zu erwarten, denn die Kategorien sind absolut top besetzt. Der mittlerweile etablierte Amateur Cup der Stadt Saarlouis und die sogenannten Open Courts runden das Programm für Profi-Spieler:innen über Amateure bis zu absoluten Anfänger:innen ab. In Saarlouis kommt jeder Beach Tennis Fan auf seine Kosten.
Strandatmosphäre, großartiger Sport und Party-Stimmung mitten in Saarlouis und in benachbarten Beach Clubs
Nicht nur das Saarland fiebert dem Event entgegen. Die Beach Tennis Open Saarlouis sind mittlerweile weit über die Landesgrenze hinaus bekannt und gleichermaßen beliebt. Beach Tennis mitten in der Innenstadt – das gibt es in Deutschland tatsächlich nur in Saarlouis, das sich innerhalb der letzten Jahre als Top-Location für Spieler:innen als auch Besucher:innen mit seinem einzigartigen Flair entwickelt hat.
„Mit den ‚Beach Tennis Open‘ in Saarlouis zeigen wir der Welt, was wir hier im Saarland alles zu bieten haben! Dieses Sportevent hat sich seit Jahren vom Insidertipp zu einem wahren Publikumsmagneten gewandelt. Ich bin mir sicher, dass wir auch dieses Jahr mit der 5. Auflage der ‚Beach Tennis Open‘ großartigen Sport und unvergessliche Momente erleben dürfen!“ so Sportminister Reinhold Jost.
Aufgeschlagen wird mitten im historischen Zentrum der Stadt. Eingerahmt von Zuschauertribünen für 600 Fans liegt der große Center Court auf dem Kleinen Markt, dazu kommen vier weitere Beach Tennis-Plätze, Gastronomie und eine Expo mit zahlreichen Ausstellern und Partnern rund um den Trendsport Beach Tennis. Schirmherr Klaus Bouillon, Minister a.D. hat sich von den ersten Beach Tennis Open Saarlouis für die Veranstaltung und die aufstrebende Sportart stark gemacht und freut sich auf die diesjährige Austragung: „Die Beach Tennis Open verdanken ihren Erfolg der Unterstützung und der Begeisterung von Land und Stadt seit der ersten Stunde. Ich bin ungemein stolz, dass sich diese Veranstaltung so etabliert hat und einen festen Platz in den Herzen der sportbegeisterten Saarländerinnen und Saarländern hat.“
Gemeinsam mit der Stadt Saarlouis sind auch die Vereine TSV Ford Steinrausch, TuS Wadgassen und TV Griesborn Gastgeber der Veranstaltung und stellen Ihre Courts für die Turniere zur Verfügung. Neben der ITF Beach Tennis World Tour Sand Series, dem Grand Slam Turnier im Beach Tennis, und den Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis stehen noch der Amateur Cup der Stadt Saarlouis und das Beach Tennis-Training mit dem italienischen Superstar Michele Folegatti auf dem Programm. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. Ein Ausflug zur Beach Tennis-Party nach Saarlouis lohnt sich für die Zuschauer:innen also allemal. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Saarlouis, Marion Jost, freut sich schon besonders auf die Veranstaltung: „Dieses Mega-Sportevent ist eine tolle Bereicherung für die Sportstadt Saarlouis. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf die vielen Gäste aus nah und fern und vor allem natürlich auf begeisternde Beach Tennis Spiele.“
Besonderes Highlight: An allen Tagen gibt es abends nach den offiziellen Parts Open Courts – also Beach Tennis zum Ausprobieren und gute Party-Stimmung mit Musik. Vorbeischauen, begeistern lassen und mitmachen. Zum ersten Mal ist der neue Arena-Sponsor Allgäuer Latschenkiefer mit dabei: „Die Dr. Theiss Naturwaren GmbH unterstützt seit mehreren Jahren unterschiedlichste Vereine, Veranstaltungen und Athleten – vom Breitensport bis zum Profiverein und weit über das Allgäu hinaus. Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit unserer Marke Allgäuer Latschenkiefer!“
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis mit Rekordteilnehmer:innen-Zahlen
Die gleichzeitig mit knapp 150 gemeldeten Teams stattfindenden Deutschen Meisterschaften in sieben Altersklassen erfreuen sich erneut einem starken Zuwachs, der Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes Dr. Sebastian Projahn ist begeistert: „Wir sind sehr froh darüber, in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Deutschen Meisterschaften in Kombination mit einem hochklassigen ITF-Turnier in Saarlouis austragen zu können. Das Event ist in jedem Jahr ein Highlight in unserem Beach Tennis Turnierkalender – sowohl für aktive Spieler:innen, als auch für Zuschauer:innen! Das Saarland hat sich in den letzten Jahren zu einer Beach Tennis Hochburg entwickelt. Durch die Präsenz der internationalen Top-Spieler:innen in Deutschland, erhoffen wir uns, dass auch national das Interesse an der Sportart weiter wächst.“
Das deutsche Teilnehmer:innen-Feld ist so gut besetzt wie nie. Wer zählt zur Spitze bei den Damen? Die Favoritenrolle fällt den Titelverteidigerinnen Maraike Biglmaier mit Partnerin Margarete Pelster zu. Ganz vorne mit dabei aber auch die Paarung Sarah Bolsmann und Christin Nimtz. Bei den Herren wollen die amtierenden Vize-Meister Pit Große-Wilde und Manuel Ringlstetter den Titel nach Hause holen, treffen dabei auf die amtierenden Deutschen Meister Benjamin Ringlstetter und Alexander Bailer. Das Mixed verspricht Spannung pur mit den zwei Top-Teams Margarete Pelster und Benjamin Ringlstetter sowie Maraike Biglmaier und Pit Große-Wilde. Letztere haben bei den diesjährigen Deutschen Team-Meisterschaften in München im entscheidenden Spiel den Titel nach Berlin geholt.
Beach Tennis auf absolutem Weltklasse-Niveau
Die ITF Beach Tennis World Tour Sand Series ist die Grand-Slam Serie im Beach Tennis und zählt mit $ 35.000 Preisgeld zur höchstdotierten Spielserie der Welt. Bereits zum zweiten Mal wird Saarlouis zum Ausrichter einer der sechs Tour Stopps weltweit. Das heißt, die besten Spieler:innen der Welt werden im Saarland um wichtige Weltranglisten-Punkte und natürlich den heißbegehrten Turniersieg kämpfen. Bei den Herren dürften die Nummer 1 und 2 der Welt Antomi Ramos und Michele Cappelletti alles geben, um ihren bisherigen grandiosen Siegeszug in der Tour mit Saarlouis zu komplettieren. Nach La Réunion, Barcelona und Brasília in diesem Jahr und Gran Canaria im Jahr 2021 fehlt den beiden mit Saarlouis noch ein Stopp auf ihrer Sand Series Checkliste. Aber die internationale Herren-Konkurrenz wird sich nicht so einfach geschlagen geben. Allan Oliveira (BRA) und Thales Santos (BRA) möchten endlich Ihren ersten großen Turniertitel erspielen, Mattias Spoto und Nicolas Gianotti an ihren Erfolg auf Gran Canaria anknüpfen. Nicht zu vergessen die Italiener Matteo Marighella und Alex Mingozzi, das dominierende Duo auf der weltweiten Tour in den Nullerjahren. Die beiden feiern ein Comeback in Top-Form und spielen in Saarlouis zum ersten Mal wieder zusammen.
Bei der Damenkonkurrenz hat man sogleich das finale Spiel von 2021 mit Guilia Gasparri und Ninni Valentini gegen Nicole Nobile und Sofia Cimatti vor Augen. Eine Wiederholung würde niemanden überraschen, sind die vier Damen doch aktuell unangefochten an der Spitze der Tour. Aber auch hier ist die Konkurrenz stark: Patricia Diaz (VEN) und Rafaela Miiler (BRA) haben die Réunion Classic im März gewonnen. Gefährlich werden könnten den Italienerinnen auch die Brasilianerinnen Vitoria Marchezini und Marcela Vita sowie Sophia Chow (BRA) mit Veronica Casadei (ITA). Die deutsche Top-Spielerin Maraike Biglmaier wird mit ihrer neuen Partnerin Eva D’Elia (ITA) antreten.
Zum ersten Mal wird auch ein Mixed Turnier im Rahmen der ITF Sand Series gespielt, welches mit 500$ Preisgeld für das Sieger-Mixed dotiert ist.
Das Programm von Mittwoch bis Sonntag im Überblick
Los geht es in Saarlouis am Mittwoch, 24. August: Ab 9 Uhr starten die Qualifikationsspiele für die ITF Sand Series und um 12 Uhr beginnen die 1. und 2. Runde bei den Damen und Herren in der Deutschen Meisterschaft. Das Highlight für alle, die den Sport mal ausprobieren möchten, ist der Amateur Cup der Stadt Saarlouis um 14 Uhr. Der erste Tag endet mit dem Achtelfinale der Damen und Herren bei den Deutschen Meisterschaften.
Einen Tag später, am Donnerstag, 25. August, startet die 1. Runde Damen und Herren bei den ITF Sand Series. Ab 13 Uhr geht es in die Viertelfinalspiele bei den Deutschen Meisterschaften Damen und Herren, während um 15 Uhr erstmalig auch die Mixed Kategorie bei den ITF Sand Series gespielt wird. Um 15 Uhr steht das Halbfinale an. Das Highlight am Donnerstag sind ab 19 Uhr die Finale der Deutschen Meisterschaften bei den Damen und Herren.
Der dritte Spieltag, Freitag, 26. August, beginnt mit den 2. Runden des internationalen Turniers Damen und Herren sowie den Deutschen Meisterschaften Mixed-Doppel der Altersklasse 40. Ab 14 Uhr werden dann die Deutschen Meisterschaften im Mixed ausgetragen. Um 20 Uhr dann die Nightsession mit dem Mixed Finale der ITF Sand Series.
Weiter geht es mit den Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis Damen und Herren der Altersklasse 40 ab 9 Uhr am Samstag, 27. August, ab 14 Uhr stehen die Halbfinalspiele der Damen und Herren bei den ITF Sand Series auf der Agenda. Atmosphärisches Highlight das Finale Mixed der Deutschen Meisterschaften um 20 Uhr auf dem Center Court.
Am Sonntag, 28. August, steht der Vormittag noch unter dem Thema Deutsche Meisterschaften und die Junioren U18 sowie Damen und Herren der Altersklasse 40 spielen ab 9 Uhr die Titel aus. Das Highlight des Wochenendes sind die Finalspiele der ITF Sand Series um 12 Uhr bei den Damen und ab 14 Uhr bei den Herren.
München 19.07.2022
Zum ersten Mal fanden die Deutschen Team-Meisterschaften der Verbände im Beach Tennis in der bayerischen Hauptstadt statt. Vom 14.-17. Juli drehte sich auf der Beachanlage des Zentralen Hochschulsports der TUM im Olympiapark alles um die junge Trendsportart im Sand.
Drei Tage lang lieferten sich die 10 Landesverbände aus ganz Deutschland spektakuläre Ballwechsel und spannende Duelle im Olympiapark München. Am Ende holte sich der Tennis-Verband Berlin-Brandenburg mit einem überragenden Team den Titel und verwies die amtierenden Titelverteidiger aus Bayern auf den zweiten Platz. Niedersachsen-Bremen konnte sich über den dritten Platz freuen. Beim ITF BT10 Turnier siegten überraschend Pit Große-Wilde und Dominik Manns. Bei den Damen holten sich Sarah Bolsmann und Christin Nimtz den Sieg.
Der Olympiapark München wurde vergangenes Wochenende zum großen Treffen der deutschen Top-Spieler:innen im Beach Tennis. Diese traten gebündelt für ihre Landesverbände an, um den Titel Deutsche Team Meister 2022 und damit den begehrten „Wanderpokal“ zu holen. Eine gelungene Location-Premiere auf dem Beach-Gelände des Zentralen Hochschulsport der TUM mit legendärer Kulisse, da waren sich alle Gäste einig, die Meisterschaften waren bis dahin immer in Berlin zu Gast.
Im Vorfeld fand das internationale ITF BT10 Turnier statt, bei dem Spieler:innen aus Frankreich und Ungarn das deutsche Teilnehmerfeld ergänzten. Pit Grosse-Wilde und Domink Manns spielten sich souverän und ungeschlagen bis ins Finale und platzierten am Ende die als Favoriten gesetzten Franzosen Jeremy Belleme und Benjamin Tessanne mit 3-6, 7-5 und 10-8 auf den zweiten Rang. Ein gelungener Start in das Turnierwochenende für die beiden Spieler, die bisher noch kein Match gemeinsam bestritten hatten.
Bei den Damen lieferten sich Sarah Bolsmann mit Christin Nimtz und Lisa-Marie Bürkle mit Sarah-Kristin Fricke ein spannendes und hart umkämpftes Finale, aus dem am Ende Bolsmann/Nimtz als Sieger mit 3-6, 7-5 und 10-6 hervorgingen.
Teamgeist pur, das dürfte das Motto dieser ganz besonderen Deutschen Meisterschaften sein. Es waren spannende und zugleich familiäre Tage mit der deutschen Beach-Community, die bei Kaiserwetter nicht nur grandiosen Sport zeigte, sondern auch Spaß und Party-Flair neben den Courts und Spielplänen.
Das Ganze wurde gekürt von einem packenden Finale der Titelverteidiger gegen die Zweitplatzierten aus 2021. Der Tennis-Verband Berlin-Brandenburg mit Maraike Biglmaier, Margarete Pelster, Christina Schaale, Pit Grosse-Wilde, Dominik Manns und Martin Schaale, setzte sich am Ende mit einem 2:1 gegen den Bayerischen Tennisverband durch. Der Bayerische Tennisverband trat mit Sophie Schmidt, Katharina Endner, Katharina Ringlstetter sowie Manuel und Benjamin Ringlstetter an. Nach dem 1:1 entschied das packende Mixed-Finale, bei dem die Berliner mit der ehemaligen Weltranglistenersten Maraike Biglmaier und Pit Grosse-Wilde die stärkere Besetzung auf dem Court hatten. Dementsprechend groß war die Freude den Pokal nun endlich einmal nach Berlin zu holen.
„Ein absolut gelungenes erstes Saisonhighlight, das durch die Teilnahme der zahlreichen Spieler:innen der Landesverbände und Neuanmeldungen zeigt, dass diese Sportart in Deutschland kontinuierlich wächst. Das war schon einmal ein sehr guter Vorgeschmack auf den Höhepunkt der Saison, die Beach Tennis Open Saarlouis mit den Deutschen Meisterschaften im August“, zog Fabienne Bretz, Referatsleiterin Sportentwicklung DTB, ihr Resümee.
Ergebnisse:
München 12.07.2022
Die Deutschen Team-Meisterschaften im Beach Tennis zu Gast in München
Zum ersten Mal finden die Deutschen Team-Meisterschaften der Verbände im Beach Tennis in der bayerischen Hauptstadt statt. Vom 14.-17. Juli dreht sich auf der Beachanlage des Zentralen Hochschulsports der TUM im Olympiapark alles um die junge Trendsportart im Sand. Spektakuläre Ballwechsel, spannende Duelle und akrobatische Einlagen sind hier garantiert, wenn die deutsche Beach Tennis Elite um die begehrten Titel der Landesverbände vom 15.-17. Juli kämpft. Gelingt dem Bayerischen Tennis Verband die Titelverteidigung in der Heimat? Zu den Favoriten in diesem Jahr zählen neben dem Titelverteidiger, der Tennis-Verband Berlin-Brandenburg und der Tennis-Verband Niedersachsen Bremen. Bereits am 14. Juli findet mit dem ITF BT10 ein internationales Weltranglistenturnier der kleinsten Kategorie statt. Der Eintritt für Zuschauer ist an allen Tagen frei.
Die Sportart Beach Tennis erfreut sich zunehmender Beliebtheit und zählt inzwischen zu den am stärksten wachsenden Sportarten der Welt. Beach Tennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton und punktet mit athletischen und akrobatischen Sprüngen sowie einer mitreißenden Stimmung. Eine gute Reaktionsfähigkeit und viel Ballgefühl zeichnet Beach Tennis-Spieler:innen aus, die sich zumeist im Duo packende Ballwechsel liefern. Bei den deutschen Team-Meisterschaften der Verbände besteht ein Team aber aus bis zu sechs Spielern, die gemeinsam für ihren Landesverband antreten.
Bisher waren die Deutschen Meisterschaften in Berlin zu Gast. München ist eine Premiere, auf die sich nicht nur Ernst Thaler, Ressortleitung Ball- und Spielsport/Kampfsport TUM/ZHS, freut: „Der Zentrale Hochschulsport der TUM bietet mit ca. 600 Einzelveranstaltungen je Semester ein abwechslungsreiches Kursprogramm für Münchens Studenten. Wir freuen uns sehr, seit diesem Sommer mit Beach Tennis eine weitere Sportart anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass die Austragung des ITF-Turniers sowie der Deutschen Team-Meisterschaften im Beach Tennis auf der ZHS-Beachanlage sicherlich diesen coolen Sport in unserer Studentencommunity maximal bekannt machen wird.“ Für interessierte Student:innen steht am 14. Juli noch ein kostenloses Schnuppertraining auf dem Beachgelände von 14:00 – 17:00 Uhr auf dem Programm.
Zuschauer sind herzlich eingeladen auf der Beachanlage vorbeizuschauen und die spannenden Duelle bei lockerer Strandatmosphäre zu verfolgen. Freitag, 15. Juli, und Samstag, 16. Juli, stehen ganz unter dem Zeichen der Gruppenspiele und enden dann am Samstagnachmittag mit den Viertelfinalspielen. Am Sonntag stehen die Halbfinalspiele ab 9:00 Uhr auf der Agenda, das spektakuläre Finale ist für 13:00 Uhr angesetzt. Wer bereits beim internationalen Ranglisten-Turnier am Donnerstag Beach Tennis Luft schnuppern möchte, der sollte sich die Finalspiele am Donnerstag ab 17:00 Uhr nicht entgehen lassen.
Ihr zählt beide zu den Top 3 Spielern in Deutschland und das schon eine ganze Weile. Wie vereinbart ihr Sport, Beruf und Privatleben und gibt es unter Brüdern auch eine gewisse Rivalität? Oder habt ihr das untereinander immer recht „sportlich“ gesehen?
B.R.: Mit steigender Verantwortung in allen Bereichen bleibt leider immer weniger Zeit, ohne die Unterstützung meiner Frau würde das nicht gehen. Aber die Leidenschaft für den Sport Beach Tennis ist bei mir sehr groß und es bietet mir immer einen willkommenen Ausgleich zum beruflichen Alltag. Klar gibt es im Sport Rivalität, was natürlich auch gut ist und einen motiviert. Ich würde jetzt aber nicht sagen, dass die Rivalität unter uns größer ist als bei anderen. Als Sportler will man immer seine Bestleistung abrufen und ein Match gewinnen. Ich glaube ohne diese Einstellung würden wir nicht da stehen, wo wir aktuell stehen.
M.R.: Den Beruf und den Sport unter einen Hut zu bringen, ist immer schwierig, aber ich bin selbstständig und kann zum Glück „Remote“ arbeiten, das macht vieles einfacher. Rivalität gibt es im Sport immer, aber wir sehen das unter Brüdern ganz entspannt.
Man handelt euch und damit den BTV als einer der Top-Favoriten für die Deutschen Team Meisterschaften. Wie seht ihr eure Titelverteidigung? Wer sind eure stärksten Gegner?
B.R.: Natürlich ist es verlockend den BTV und uns als Favoriten zu sehen. Gespielt wird aber im Team, was ja auch den besonderen Reiz des Turniers ausmacht. Hier gewinnt nicht automatisch die Mannschaft mit dem stärksten Doppel, sondern wer die beste Gesamtmannschaft hat. Ich persönlich sehe Berlin als den Favoriten. Berlin tritt mit einem sehr starken Team an. Der TBB hat sicher die derzeit besten Damen auf dem Platz und ein nicht zu vernachlässigendes Herrendoppel. Ferner ist der Bayerische Tennisverband mit dem aktuellen Team nicht in der Setzliste, was auch eine schwere Auslosung zur Folge haben kann. Natürlich werden wir alles geben, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
M.R.: Ich würde auch sagen, dass Berlin der Favorit dieses Jahr ist. Sie sind auch unsere stärksten Konkurrent:innen. Aber auch sonst gibt es viele gute und ausgeglichene Teams, das wird dieses Jahr sehr schwer.
Habt ihr eine Strategie oder lasst ihr das auf euch zukommen?
B.R.: Wir werden die Matches auf uns zukommen lassen und sehen, was die Auslosung mit sich bringt und von Anbeginn voll da sein.
M.R.: Wir kennen alle Spieler und wissen, wie wir spielen müssen. Unsere Strategie können wir im Detail nicht vorher verraten.
Zum ersten Mal ist München die Location für die Deutschen Team Meisterschaften. Die Sportart und die bayerische Hauptstadt: Beach Tennis in München, wie ist die Entwicklung in den letzten Jahren gewesen und was könnte man noch machen, um das nächste Level zu erreichen eurer Meinung nach?
B.R.: Ich persönlich finde es super, dass auch endlich ein großes nationales Turnier nach München kommt. Ich glaube die Entwicklung der Sportart Beach Tennis war in den letzten Jahren deutschlandweit wirklich gut. Vor allem im Saarland gab es einen regelrechten Boom, ausgelöst durch die großen Turniere, die Deutschen Meisterschaften und die ITF Sand Series in Saarlouis. Ich hoffe, dass durch das Turnier und die Anbindung an die Sporthochschule in München, die Sportart Beachtennis auch in Bayern weiter vorangetrieben werden kann. Was viele nicht wissen, in Bayern gibt es seit vielen Jahren ein Beach Tennis Turnier, allerdings noch mit Tennisschlägern, und einem sehr großen Teilnehmerfeld. Ich denke die Community wäre auch in München bzw. Bayern gegeben, um Beach Tennis auf das nächste Level zu bringen, vorausgesetzt es gibt einfachere Möglichkeiten an Plätze zu kommen.
M.R.: Leider gab es aufgrund von Corona die letzten beiden Jahre eher weniger Wachstum bei uns in Deutschland bzw. München, aber jetzt beobachten wir wieder eine Zunahme an neuen Spieler:innen.Das Hauptproblem ist die fehlende Möglichkeit an geeigneten Locations zu spielen, da wenig bis keine Plätze zur Verfügung stehen. Es muss einfacher werden für Interessierte, die Sportart auszuprobieren und spielen zu können. Wir brauchen mehr Plätze und Events für die breite Masse. Der Ausbau der Arbeit mit Sportvereinen, um die Sportarten zu verbinden, ist auch ein wichtiger Punkt. Das eigene Beach Tennis Netz, das Problem das Netz bei Volleyballplätzen nicht wechseln zu dürfen und die hohen Kosten für den nicht optimalen Platz, machen das Ganze leider nicht immer attraktiv.
München 11.04.2022
Die Beach Tennis Welt blickt mittlerweile fast traditionell nach Saarlouis. Vom 23. bis 28. August 2022 wird das Saarland zum fünften Mal Gastgeber der internationalen Beach Tennis Open. Saarlouis wird mit der ITF World Tour Sand Series erneut mit einem Gesamtpreisgeld in Höhe von $ 35.000 zum Schauplatz eines der höchstdotierten Beach Tennis Turniere der Welt. Die ITF World Tour Sand Series ist die ultimative internationale Grand Slam Serie im Beach Tennis. Saarlouis ist einer von acht geplanten Turnierstandorten weltweit, damit hat sich die 2021 ins Leben gerufene Serie bereits verdoppelt. Rasante Ballwechsel, eine einmalige urbane Atmosphäre und großartige Stimmung sind auch bei den Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis garantiert, denn hier werden in gewohnter Manier die nationalen Titel ausgespielt.
Beach Tennis mitten in der Innenstadt – das gibt’s in Deutschland nur in Saarlouis, das sich innerhalb der letzten Jahre als Top-Location mit einem einzigartigen Flair entwickelt hat. Nationale Höhepunkte am größten urbanen Beach Tennis Strand Deutschlands sind die Final-Spiele der Deutschen Meisterschaften am Donnerstag- und Samstagabend unter Flutlicht in der neuen Allgäuer Latschenkiefer Arena. Als absolutes sportliches Highlight gelten die spektakulären Endspiele der 2. ITF World Tour Sand Series am Sonntag auf dem Center Court der Arena.
Der Eintritt für Zuschauer:innen ist an allen Tagen frei. Gespielt wird auf dem Kleinen Markt in der Innenstadt von Saarlouis und auf den Anlagen des TSV Ford Steinrausch, der TUS Wadgassen und dem TV Griesborn.
Das Event-Konzept gilt als wegweisend für die junge Sportart Beach Tennis, die vorwiegend an den schönsten Stränden der Welt stattfindet und ihre Heimat in Italien hat. In Saarlouis wird seit Jahren in der Innenstadt gespielt – der Kleine Markt wird mit viel Aufwand und perfekter Organisation in eine einmalige Beach Tennis Location verwandelt. Das Turnier schreibt seit dem Jahr 2017 eine wahrlich urbane Erfolgsgeschichte. Genau dieses Alleinstellungsmerkmal unterstreicht zum ersten Mal der neue Arena-Sponsor Allgäuer Latschenkiefer mit Geschäftsführer Giuseppe Nardi: „Wir freuen uns mit der Marke Allgäuer Latschenkiefer eine neue und trendorientierte Sportart zu unterstützen, die inmitten der saarländischen Stadt Saarlouis stattfindet. Eine Outdoor-Aktivität mit nationalen und internationalen Teilnehmern. Ein echtes Highlight für unsere Region.“
Diesen Durchbruch verdanken die Beach Tennis Open Saarlouis aber auch der Unterstützung von Land und Stadt seit der ersten Stunde. Klaus Bouillon, Saarlands Innen- und Sportminister und Schirmherr der Veranstaltung seit dem allerersten Aufschlag: „Zum wiederholten Mal kommt die Welt-Elite im Beach-Tennis nach Saarlouis und ich freue mich sehr darüber, dass wir Gastgeber dieser hochkarätigen Veranstaltung sein dürfen. 2017 hat mein Haus das Turnier nach Saarlouis geholt und es war die richtige Entscheidung, diese Sportveranstaltung im Saarland zu etablieren. Ein tolles Event für Saarlouis, das wir gerne unterstützen.“
Die immer größere Resonanz, die der Sport auch in Deutschland erfährt, spiegelt sich in den jährlich steigenden Anmeldezahlen der Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis wider, die in diesem Jahr über alle fünf Event-Tage ausgespielt werden. „Wir freuen uns sehr, dass die Deutschen Meisterschaften im Beach Tennis wieder in Saarlouis stattfinden. Die Atmosphäre ist für Zuschauer und Aktive etwas ganz Besonderes. Das zeigen auch die jährlich steigenden Teilnehmerzahlen. Dass sich das internationale Turnier der ,Sand Series’ etablieren konnte, das parallel stattfindet, beweist zugleich die internationale Anerkennung,“ sagt DTB-Vizepräsident Dr. Sebastian Projahn.
Der mittlerweile etablierte Amateur Cup der Stadt Saarlouis und Beach Tennis for Kids runden das Programm für Profi-Spieler:innen über Amateure bis zu absoluten Anfänger:innen ab. In Saarlouis kommt jeder Beach Tennis Fan auf seine Kosten oder wird gar ein neuer Anhänger dieses Sports.
Die neue ITF World Tour Sand Series ist bereits in La Réunion gestartet, weiter geht es für die Weltklasse Spieler:innen auf Gran Canaria, in Barcelona, Brasilia und Saarlouis im August, gefolgt von Viareggio im September. Die Premium Turnierreihe der ITF World Tour bieten den Spieler:innen dieses Jahr noch mehr Weltranglistenpunkte und Preisgeld mit der Ausweitung auf acht mögliche Stopps, sechs sind bereits fix im Kalender bestätigt.
„Seitdem wir Beach Tennis in unseren Eventkalender integriert haben, arbeiten wir kontinuierlich gemeinsam mit dem DTB und der ITF an der Entwicklung dieser wachsenden Sportart. Deshalb sind wir besonders stolz zum zweiten Mal einen Stopp der ITF World Tour Sand Series darstellen zu können. Eine Bestätigung auch für Saarlouis und das Saarland, welche seit Jahren gemeinsam mit uns die Sportart mit einem erstklassigen Event fördern“, resümiert Christian Stephan von der Agentur PLAN B Sport Marketing, die bereits mitten in den Planungen für die Beach Tennis Open Saarlouis 2022 steckt.