Sonneninsel Usedom
In einer tollen Atmosphäre, direkt am feinen Strand vom Ostseebad Heringsdorf auf der Sonneninsel Usedom, finden in diesem Jahr vom 7.-9. Juli die Deutschen Team-Meisterschaften im Beach Tennis statt. Auf acht natürlichen Plätzen direkt an der Ostsee und in unmittelbarer Nähe zur historischen Seebrücke von Ahlbeck, werden sich die Landesverbände den Kampf um den Titel 2023 liefern. Dabei ist der Sportstrand der Kaiserbäder ein idealer Standort für Sportbegeisterte. Diverse Stände am Strand, eine Zeltstadt mit Zuschauertribüne, Catering und eine Hüpfburg bilden ein buntes Rahmenprogramm.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Deutschen Team-Meisterschaften der Verbände, die von 07.-09. Juli 2023 auf der Sonneninsel Usedom stattfinden werden, erfolgt über die Verbände bis zum 14.04.2023. Grundsätzlich steht jedem Landesverband ein Startplatz zur Verfügung. Die nach dem 14. April 2022 noch freien Startplätze werden vom DTB den teilnehmenden Verbänden unter Berücksichtigung der prozentualen Anteile der Spieler aus diesem Verband in der deutschen Rangliste sowie der Platzierungen dieser Spieler vergeben. Die namentliche Meldeliste muss vom jeweiligen Verband bis spätestens zum 31. Mai 2023 eingereicht werden. Das Meldeformular wird vom DTB gestellt.
Die Anmeldung ist ab dem 21.03.2023 möglich.
Ausschreibung
Hier findet ihr die offizielle Ausschreibung des DTB zu den Deutschen Team-Meisterschaften Usedom 2023.
Informationen für Spieler/-innen
Hier findet ihr in Kürze alle Informationen rund um die Deutschen Team-Meisterschaften Usedom 2023.
Auslosung / Spielpläne
Hier findet ihr dann alle Infos zu der Auslosung und den Spielplänen.
Ergebnisse 2023
Hier findet Ihr im Anschluss die Ergebnisse zu den Deutschen Team-Meisterschaften 2023.
Partner 2023
Interview Benjamin & Manuel Ringlstetter zu den Team-Meisterschaften 2022 in München
Ihr zählt beide zu den Top 3 Spielern in Deutschland und das schon eine ganze Weile. Wie vereinbart ihr Sport, Beruf und Privatleben und gibt es unter Brüdern auch eine gewisse Rivalität? Oder habt ihr das untereinander immer recht „sportlich“ gesehen?
B.R.: Mit steigender Verantwortung in allen Bereichen bleibt leider immer weniger Zeit, ohne die Unterstützung meiner Frau würde das nicht gehen. Aber die Leidenschaft für den Sport Beach Tennis ist bei mir sehr groß und es bietet mir immer einen willkommenen Ausgleich zum beruflichen Alltag. Klar gibt es im Sport Rivalität, was natürlich auch gut ist und einen motiviert. Ich würde jetzt aber nicht sagen, dass die Rivalität unter uns größer ist als bei anderen. Als Sportler will man immer seine Bestleistung abrufen und ein Match gewinnen. Ich glaube ohne diese Einstellung würden wir nicht da stehen, wo wir aktuell stehen.
M.R.: Den Beruf und den Sport unter einen Hut zu bringen, ist immer schwierig, aber ich bin selbstständig und kann zum Glück „Remote“ arbeiten, das macht vieles einfacher. Rivalität gibt es im Sport immer, aber wir sehen das unter Brüdern ganz entspannt.
Man handelt euch und damit den BTV als einer der Top-Favoriten für die Deutschen Team Meisterschaften. Wie seht ihr eure Titelverteidigung? Wer sind eure stärksten Gegner?
B.R.: Natürlich ist es verlockend den BTV und uns als Favoriten zu sehen. Gespielt wird aber im Team, was ja auch den besonderen Reiz des Turniers ausmacht. Hier gewinnt nicht automatisch die Mannschaft mit dem stärksten Doppel, sondern wer die beste Gesamtmannschaft hat. Ich persönlich sehe Berlin als den Favoriten. Berlin tritt mit einem sehr starken Team an. Der TBB hat sicher die derzeit besten Damen auf dem Platz und ein nicht zu vernachlässigendes Herrendoppel. Ferner ist der Bayerische Tennisverband mit dem aktuellen Team nicht in der Setzliste, was auch eine schwere Auslosung zur Folge haben kann. Natürlich werden wir alles geben, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
M.R.: Ich würde auch sagen, dass Berlin der Favorit dieses Jahr ist. Sie sind auch unsere stärksten Konkurrent:innen. Aber auch sonst gibt es viele gute und ausgeglichene Teams, das wird dieses Jahr sehr schwer.
Habt ihr eine Strategie oder lasst ihr das auf euch zukommen?
B.R.: Wir werden die Matches auf uns zukommen lassen und sehen, was die Auslosung mit sich bringt und von Anbeginn voll da sein.
M.R.: Wir kennen alle Spieler und wissen, wie wir spielen müssen. Unsere Strategie können wir im Detail nicht vorher verraten.
Zum ersten Mal ist München die Location für die Deutschen Team Meisterschaften. Die Sportart und die bayerische Hauptstadt: Beach Tennis in München, wie ist die Entwicklung in den letzten Jahren gewesen und was könnte man noch machen, um das nächste Level zu erreichen eurer Meinung nach?
B.R.: Ich persönlich finde es super, dass auch endlich ein großes nationales Turnier nach München kommt. Ich glaube die Entwicklung der Sportart Beach Tennis war in den letzten Jahren deutschlandweit wirklich gut. Vor allem im Saarland gab es einen regelrechten Boom, ausgelöst durch die großen Turniere, die Deutschen Meisterschaften und die ITF Sand Series in Saarlouis. Ich hoffe, dass durch das Turnier und die Anbindung an die Sporthochschule in München, die Sportart Beachtennis auch in Bayern weiter vorangetrieben werden kann. Was viele nicht wissen, in Bayern gibt es seit vielen Jahren ein Beach Tennis Turnier, allerdings noch mit Tennisschlägern, und einem sehr großen Teilnehmerfeld. Ich denke die Community wäre auch in München bzw. Bayern gegeben, um Beach Tennis auf das nächste Level zu bringen, vorausgesetzt es gibt einfachere Möglichkeiten an Plätze zu kommen.
M.R.: Leider gab es aufgrund von Corona die letzten beiden Jahre eher weniger Wachstum bei uns in Deutschland bzw. München, aber jetzt beobachten wir wieder eine Zunahme an neuen Spieler:innen.Das Hauptproblem ist die fehlende Möglichkeit an geeigneten Locations zu spielen, da wenig bis keine Plätze zur Verfügung stehen. Es muss einfacher werden für Interessierte, die Sportart auszuprobieren und spielen zu können. Wir brauchen mehr Plätze und Events für die breite Masse. Der Ausbau der Arbeit mit Sportvereinen, um die Sportarten zu verbinden, ist auch ein wichtiger Punkt. Das eigene Beach Tennis Netz, das Problem das Netz bei Volleyballplätzen nicht wechseln zu dürfen und die hohen Kosten für den nicht optimalen Platz, machen das Ganze leider nicht immer attraktiv.